- dynamisch
-
* * *
dy|na|misch [dy'na:mɪʃ] <Adj.>:voller Dynamik:eine dynamische Politik.Syn.: ↑ feurig, ↑ flott, ↑ forsch, ↑ kraftvoll, ↑ lebhaft, ↑ schmissig (ugs.), ↑ schneidig, ↑ schnittig, ↑ schwungvoll, ↑ temperamentvoll, ↑ vital, ↑ wild, ↑ zackig.* * *
dy|na|misch 〈Adj.〉 Ggs statisch (3)1. die Dynamik betreffend, auf ihr beruhend2. voll innerer Kraft, lebendig wirksam3. lebendig, lebhaft bewegt* * *
dy|na|misch [griech. dýnamis = Kraft]: nennt man auf der Einwirkung von Kräften beruhende Vorgänge, z. B. dynamische ↑ Viskosität, dynamisches ↑ Gleichgewicht. — Ggs.: statisch.* * *
dy|na|misch <Adj.> [zu griech. dynamikós = mächtig, wirksam]:1. (Physik) die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend:-e Gesetze.2.a) eine Bewegung, Entwicklung aufweisend:eine -e Sozialpolitik;-e Kräfte treiben die Ereignisse voran;-e Rente (Rente, deren Höhe nicht auf Lebenszeit festgesetzt, sondern periodisch der Entwicklung des Sozialprodukts angepasst wird);b) durch Schwung u. Energie gekennzeichnet; Tatkraft u. Unternehmungsgeist besitzend:ein -er Typ;wir suchen eine -e Persönlichkeit.3. (Musik) die Differenzierung der Tonstärken betreffend:-e [Vortrags]bezeichnungen;der Künstler zeigte ein d. ausgefeiltes Spiel.* * *
dynamisch,1) allgemein: 1) eine Bewegung, Entwicklung aufweisend; 2) Tatkraft und Unternehmungsgeist besitzend, durch Schwung, Energie gekennzeichnet.2) Physik: auf der Einwirkung von Kräften beruhend; die durch diese erzeugte Bewegung betreffend.* * *
dy|na|misch <Adj.> [zu griech. dynamikós = mächtig, wirksam]: 1. (Physik) die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend: -e Gesetze. 2. a) eine Bewegung, Entwicklung aufweisend: eine -e Entwicklung der Wirtschaft; eine -e Sozialpolitik; -e Kräfte treiben die Ereignisse voran; -e Rente (Rente, deren Höhe nicht auf Lebenszeit festgesetzt, sondern periodisch der Entwicklung des Sozialprodukts angepasst wird); b) durch Schwung u. Energie gekennzeichnet; Tatkraft u. Unternehmungsgeist besitzend: Er hat das richtige Alter, er hat Erfahrung, er ist ein -er Typ (Danella, Hotel 407); wir suchen eine -e Persönlichkeit (in Stellenanzeigen). 3. (Musik) die Differenzierung der Tonstärken betreffend: -e [Vortrags]bezeichnungen; der Künstler zeigte ein d. ausgefeiltes Spiel.
Universal-Lexikon. 2012.